Zu Produktinformationen springen
1 von 1

GSI STORE

STARSCHLINGE n. WEBER, klein

STARSCHLINGE n. WEBER, klein

Normaler Preis €0,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €0,00 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt.

Artikelnummer: 72-444-08S

Artikel Bezeichnung: STARSCHLINGE n. WEBER, klein

Ø0.4mm Draht mit 0.1mm Grate Form 1.5mm × 13mm Schleife.
76mm Griff Steril

Einsatzzwecke der STARSCHLINGE n. WEBER

Erweiterung der Linsenkapsel bei Kataraktoperationen

  • Kapsulorhexis unterstützen: Bei einer Kataraktoperation wird die Linsenkapsel durch einen kontrollierten Schnitt eröffnet. Die Linsen-Expansionsschleife wird verwendet, um die Kapsel während der Operation zu stabilisieren und zu erweitern. Dies sorgt für einen sicheren Zugang zum Linsenkern und erleichtert die anschließende Entfernung der trüben Linse.
  • Vergrößerung des Kapselsacks: Die Schleife wird eingesetzt, um den Kapselsack der Linse während der phakoemulsifikatorischen Entfernung (Zerkleinern der Linse) zu erweitern. Dies hilft, die Linse sanft zu extrahieren und die Gefahr von Verletzungen der Kapsel zu minimieren.

2. Stabilisierung der Linsenkapsel

  • Stabilisierung bei schwierigen Fällen: In einigen Fällen, bei denen die Linsenkapsel schwach oder beschädigt ist (z. B. bei fortgeschrittenem Grauen Star oder bei traumatischen Katarakten), wird die Expansionsschleife verwendet, um die Kapsel während der Extraktion zu stabilisieren. Dies trägt dazu bei, die Integrität der Kapsel zu bewahren und das Risiko von Komplikationen zu verringern.
  • Vermeidung von Kapselrissen: Die Schleife hilft, die Kapselrisse oder das Verkapselungsproblem zu vermeiden, indem sie die Kapsel während der gesamten Extraktionsphase in einer sicheren Position hält.

3. Förderung der Implantation der Intraokularlinse (IOL)

  • Optimierung des IOL-Einsatzes: Die Expansionsschleife wird oft auch verwendet, um den Kapselsack zu vergrößern und zu stabilisieren, sodass eine Intraokularlinse (IOL) erfolgreich eingesetzt werden kann. Der stabilisierte Kapselsack bietet der Linse den richtigen Halt und eine präzise Positionierung, was für eine optimale Sehqualität nach der Operation erforderlich ist.
  • Platzierung der IOL: Bei der Implantation der IOL kann die Schleife helfen, den Kapselsack so zu positionieren, dass die IOL an ihrer richtigen Stelle im Auge fixiert wird. Dadurch wird eine genaue Zentrierung und eine langfristige Stabilität der Linse gewährleistet.

4. Behandlung von komplexen Kataraktfällen

  • Komplexe Kataraktoperationen: In einigen Fällen, wenn die Linse besonders hart oder der Kapselsack beschädigt ist (z. B. bei Subluxation der Linse oder traumatischen Katarakten), wird die Schleife eingesetzt, um eine korrekte Expansion und Stabilisierung der Kapsel zu gewährleisten und die Entfernung der Linse unter schwierigen Bedingungen zu erleichtern.

5. Vermeidung von Kapsulärem Ausfall und Zystischer Makuladegeneration

  • Vermeidung von Kapselversagen: Durch das Ausdehnen und Stabilisieren der Linsenkapsel wird das Risiko eines Kapselversagens oder von postoperativen Komplikationen wie der zystischen Makuladegeneration verringert. Die Schleife sorgt für eine glatte und sichere Entfernung der Linse und hilft, das Risiko von sekundären Komplikationen zu minimieren.

6. Verwendung bei Augenoperationen mit hoher Komplikationsgefahr

  • Augenoperationen bei hohem Risiko: Bei Augenoperationen, bei denen das Risiko von komplexen Kapselverletzungen oder anderen Komplikationen erhöht ist, kann die Linsen-Expansionsschleife verwendet werden, um das gesamte Verfahren zu erleichtern und die Sicherheit des Patienten zu gewährleisten.
Vollständige Details anzeigen